Huber, Albrecht (Autor)
Zündkern messianischen Augenblicks
Der analogische Kairos Bloch, Rosenzweig, Heidegger und die Stätte der philosophia perennis

Beschreibung
Vermag man in Anbetracht der intersubjektiven 'Augenblicks-Indikation' der in den Zwanzigerjahren'synchron' erscheinenden kontradiktorischen Entwürfe Blochs, Rosenzweigs und Heideggersden epochal ereigneten 'Kairos' zu postulieren? - Wird diese gemeinschaftliche Bezeugungdes 'Augenblicks' zu dem je angezielten 'festen Halt' der Philosophie - das Telos, woraufhin dergeschichtsphilosophische Prozess sich richtete? - Anhand der bisher unerklärten monumentalenMauerzirkelanlage am elsässischen Odilienberg, die als hermeneutische Prozessführung wie als'organon' der Zusammenführung und Einigung der Philosophie gedeutet wird, lassen sich dieAugenblicks-Philosopheme wie die Intentionalität der Philosophie im Ganzen visualisieren. Weiterhinist im dialektischen Synthesis-Ziel der Vereinigung der Gegensätze - gespiegelt in der dieZirkelmauer durchbrechenden 'Augenblicksstätte' - Kants kategoriale Trennung von Sinnlichkeitund Intelligibilität zur Koinzidenz aufgehoben, wonach ideelle und praktische Philosophie geeintzusammenfallen. Das indizierte Ereignis des 'Augenblicks' bildet dergestalt den 'analogischenKairos', dessen aufleuchtender Brennpunkt und 'Nabel' - den die Fachphilosophie in ihrer zirkulärenBlendung notorisch verfehlt - fortan zum 'regulativen Prinzip' der Philosophie an sichavanciert.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8260-8607-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 284 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,7 x 2,1 x 23,8 cm |
Gewicht | 0,436 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Herstelleradresse: Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de