Morgenstern, Martin (Autor)
Vom Idealismus zur Wissenschaftstheorie
Aufsätze zur Philosophie Schopenhauers

Beschreibung
Schopenhauer ist vor allem bekannt als Willensmetaphysiker, dertrotz Kants Vernunftkritik wie die Vertreter des deutschen Idealismuswieder Metaphysik betreibt. Doch enger als seine Zeitgenossenknüpft Schopenhauer an Kant an und bleibt auch, ungeachtet seinesPessimismus, der Aufklärung verbunden. Seine Erkenntnistheorieund Metaphysik enthalten überraschend moderne Einsichten, dieihn zum Ahnherrn moderner Wissenschaftstheorie, Begründer einerinduktiv-hypothetischen Metaphysikauffassung und zum Wegbereiterder Tiefenpsychologiemachen.Die Aufsätze dieses Bandes thematisieren Schopenhauers rationalaufklärerischeGrundhaltung und seine idealistische Erkenntnistheoriemitsamt ihrem Vorstoß zu wissenschaftstheoretischen Fragestellungen.Als Metaphysiker wird Schopenhauer als Begründereines Systems vorgestellt, das den Anschluss an die Erfahrung unddie empirischen Wissenschaften sucht und das zugleich wegweisendepsychologische Einsichten enthält. Auch in seinen Beiträgen zurAnthropologieund Ethik erweist sich Schopenhauer als Denker, dermit psychologischem Scharfblick den Menschen als Sinn- und Glückssucherbeschreibt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8260-8750-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 276 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,5 x 1,8 x 23,7 cm |
Gewicht | 0,43 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Herstelleradresse: Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de