Mertens, Stefan (Autor)

Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen

Eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  78,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die vorliegende Abhandlung beansprucht eine Verteidigung der Philosophiegegen den von Hannah Arendt geäußerten Vorwurf ihrerprinzipiellen »Feindseligkeit« im Hinblick auf den Sachverhalt desPolitischen in der Weise einer Darstellung der werkgeschichtlichenEntwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels(1770-1831) auf der Grundlage seiner philosophischen Position einesontologischen Monismus zu sein. Diese Untersuchung zeigt, dass sichdie Entwicklung des systematischen politischen Denkens Hegels miteiner frühen staatstheoretischen Hinwendungsphase, einer philosophischenGrundlegungs- und Orientierungsphase, einem phänomenologischenAbschnitt und einer philosophischen Ausführungs- undAusdifferenzierungsphase in vier grundlegenden Phasen vollzieht,und dass er mit seinem metaphysischen politischen Denken in inhaltlicherHinsicht wesentlich den Anspruch verbindet, dem Sachverhaltdes Politischen eine eigene Würde zu verleihen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8260-8573-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 952 S.
Einbandart kartoniert
Format 16 x 4,5 x 24 cm
Gewicht 1,223 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 24, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Wird geladen …