Doetsch, Ingeborg Eugenia (Autor)
Botticellis Triptychon der Verklärung Christi
Einblicke in seine geistig-geistliche Welt

Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Studie steht mit dem Triptychon der 'Verklärung Christi' (um 1500) ein weniger beachtetes Spätwerk Sandro Botticellis. Dabei können bisher nicht erkannte, komplex verschlüsselte Symbole innerhalb der Bilderfindungen im Triptychon offengelegt werden, die u.a. den in seiner 'Verklärung' erscheinenden Christus als Urbild Gottes nach Genesis 1, 26 vorstellen. Das für die Religionsgeschichte so bedeutsame Thema der Androgynität erfährt in unserer Gegenwart eine neue Aktualität und dürfte im Kreise Marsilio Ficinos, zu dem Botticelli gehörte, diskutiert worden sein. Die geistigen und geistlichen Voraussetzungen in der Persönlichkeit des Malers spielen für die Deutung dieses Spätwerks eine Schlüsselrolle.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-487-16650-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 141 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 17,2 x 1 x 24,1 cm |
Gewicht | 0,317 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de