Klein, Ferdinand (Autor)

Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft

Aus der Idee des Guten die Praxis in Kindertageseinrichtungen gestalten

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  14,95 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Inklusive Erziehungspraxis im Epochenumbruch

Die aktuellen Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungensind vielfältig: Neben Personalmangel und unbesetzten Stellen sehen sie sichmit steigenden Krankenzahlen konfrontiert.

Hinzu kommen gestiegene Ansprüche an die Qualifikation angesichts zunehmenderAnforderungen in der Betreuung und Erziehung von Kindern mit Migrationshintergrundoder erhöhtem Betreuungsbedarf. Globale gesellschaftliche, soziale und wirtschaftlicheUmbrüche beeinflussen diese Situation zusätzlich.

Neue Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es, sich für die sinnzentrierte Beziehungzu den Kindern bewusst mit der Idee des Guten auseinanderzusetzen und feinfühlig zu handeln.

  • Welche Tendenzen der Zeit gefährden die Erziehung in Kindertageseinrichtungen?
  • Welche entwicklungsförderlichen Bedingungen brauchen Kinder und ihre Familien,um vorhandene Ressourcen auszuschöpfen?
  • Wie unterstützt der Situationsorientierte Ansatz, die Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz von Kindern auf- und auszubauen?
  • Welche Hilfen eignen sich für kommunikationsbeeinträchtigte Kinder in der Kindertageseinrichtung?
  • Wie gelingt die therapeutische Erziehung für Kinder mit schwerer Behinderung und in der Kinderhospizarbeit?

Der Autor knüpft in diesem Buch Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft erneut an das bewährte Wirken des Arztes und Reformpädagogen Janusz Korczak an und bietet Orientierung, Stabilität und Kontinuität in diesen herausfordernden Zeiten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8029-8445-7
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 140 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,7 x 0,9 x 21,1 cm
Gewicht 0,216 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …