Egger, Lukas (Autor)

Ein immerwährendes Brandmal?

Rassismus und die Regulation der kolonialen Sklaverei in Anglo-Amerika

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  36,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Lukas Egger legt mit diesem Buch die erste Arbeit im deutschsprachigen Raum vor, die sich umfassend mit der sogenannten 'Ursprungsdebatte' auseinandersetzt. In dieser wird das historische Verhältnis von kolonialer Sklaverei und modernem Rassismus mitunter kontrovers diskutiert. Dabei bildeten sich zwei Positionen heraus: eine, die davon ausgeht, dass der anti-schwarze Rassismus der Sklaverei voranging und diese maßgeblich initiierte, während die andere den Rassismus als nachträgliche Legitimation der Plantagensklaverei in der Neuen Welt versteht.Auf Basis einer historisch-soziologischen Methodologie wirft das Buch wirft eine staats- und hegemonietheoretische Sicht auf die Debatte, welche die Verkürzungen beider Positionen innerhalb der Ursprungsdebatte zu korrigieren und zugleich die kritisch-materialistische Rassismustheorie weiter zu entwickeln versucht. Zu diesem Zweck wird der staats- und hegemonietheoretische Ansatz von Nicos Poulantzas mit dem in der deutschsprachigen Forschung bisher wenig beachteten Politischen Marxismus von Robert Brenner und Ellen Meiksins Wood kombiniert.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-89691-094-3
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 300 S.
Einbandart gebunden
Format 14,6 x 2,6 x 21,2 cm
Gewicht 0,476 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Westfälisches Dampfboot Hans-Günter Thien u. Hanns Wienold GbR
Herstelleradresse: Nevinghoff 14 DE 48147 Münster
E-Mail-Adresse: info@dampfboot-verlag.de
Wird geladen …