Ebers, Martin (Hrsg.) Heinze, Christian (Hrsg.) Steinrötter, Björn (Hrsg.)

Künstliche Intelligenz und Robotik

Rechtshandbuch

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 30. November 2025

  219,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Zum WerkDas Handbuch bietet eine praxisbezogene und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz und smarten Robotik. Es bietet nach Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung im August 2024 einen juristischen Gesamtüberblick hinsichtlich dieser sich dynamisch entwickelnden und zunehmend in den Fokus von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und breiter Öffentlichkeit rückenden Technologien.Das Handbuch untergliedert sich in einen Grundlagenteil zu technischen und regulatorischen Fragen, einen Abschnitt der sich mit den Implikationen von KI und Robotik für einzelne Rechtsgebiete befasst, sowie Kapiteln zu Anwendungsfällen.Inhalt
  • Technische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik
  • Regulierung, insbesondere KI-VO
  • Verantwortung
  • Vertragsrechtliche Fragestellungen
  • Zivilrechtliche Haftung für KI und smarte Robotik
  • Verbraucherrecht
  • Strafrechtliche Implikationen von KI und Robotik
  • Arbeitsrechtliche Probleme von KI und Robotik
  • KI im Urheber- und im Patentrecht
  • KI-spezifische datenschutzrechtliche Herausforderungen
  • KI-spezifische Rechtsfragen der Cyber-Sicherheit
  • KI im Gesellschaftsrecht
  • Kapitalmarkt- und Finanzdienstleistungsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Telekommunikationsrecht
  • KI im Prozessrecht
  • Regierungs- und Verwaltungshandeln durch KI
  • KI und Steuerrecht
  • Anwendungsbeispiele, etwa Legal Tech, Vollautonomer Transport, Smart Devices & Wearables, Personal Robots, Smart Contracts und Blockchain, Plattformen und KI, Verbrechensbekämpfung
Zur NeuauflageNeu in der 2. Auflage:
  • Einarbeitung der KI-VO
  • Neues Produktsicherheitsrecht
  • KI und Antidiskriminierungsrecht
  • KI und Geschäftsgeheimnisschutz
  • KI und Datenlizenzrecht
  • KI und Compliance
  • Neue Anwendungsfälle: ChatGPT, Smart Cities, Landwirtschaft, Tourismus
Vorteile auf einen Blick
  • KI-Compliance nach der neuen KI-VO
  • Lösungen für schwierige Anwendungsprobleme aus dem Bereich disruptiver Technologien
  • verständliche Darstellung technologischer/technischer Grundlagen
  • Antworten ausgewiesener Experten auf sich bereits jetzt oder sehr bald stellende Rechtsfragen von Unternehmen, Behörden, Anwaltskanzleien und Wissenschaft
ZielgruppeFür Unternehmen und deren Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Behörden, Richterschaft und Wissenschaft jeglicher Disziplin, die sich mit den neuen Technologien befasst.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-406-81860-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 1300 S.
Einbandart gebunden
Format 16 x 24 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Beck Juristischer Verlag
Herstelleradresse: Wilhelmstr. 9, 80801 - DE, München
E-Mail-Adresse: Kundenservice@beck.de
Wird geladen …