Godelier, Maurice (Autor) Engelmann, Peter (Hrsg.)

Das Inzestverbot

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  17,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Für Claude Lévi-Strauss markierte das Inzestverbot den Übergang von der Natur zur Kultur. Auch wenn die Natur/Kultur-Dichotomie heute meist kritisch betrachtet wird, bleibt sowohl das Phänomen des Inzests als auch sein Verbot eine kulturelle Konstante, die sich durch nahezu alle Gesellschaften zieht. Allerdings erweist sich schon der Begriff des Inzests bei genauerem Hinsehen als soziales Konstrukt, denn die Grade der biologischen Verwandtschaft spielen dabei oft eine geringere Rolle als die jeweiligen gesellschaftlichen Funktionen der Individuen. Insbesondere in einer Zeit, in der in vielen Teilen der Welt eine Rückbesinnung auf traditionelle Familienmodelle zu beobachten ist, die oft mit einer aggressiven Ablehnung anderer, als abnorm gebrandmarkter Lebensformen einhergeht, stellt die anthropologische Forschung Godeliers eine wichtige Horizonterweiterung dar: Indem sie uns mit der Vielfalt der möglichen Erscheinungsformen des Menschlichen konfrontiert, relativiert sie den Anspruch patriarchaler Gesellschaftsmodelle und mahnt uns zur Toleranz.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7092-0581-5
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 112 S.
Einbandart kartoniert
Format 12,5 x 1 x 21 cm
Gewicht 0,14 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Passagen
Herstelleradresse: Walfischgasse 15/14, 1010 - AT, Wien
E-Mail-Adresse: office@passagen.at
Wird geladen …