Roxin, Claus (Hrsg.) Schleburg, Florian (Hrsg.) Sperveslage, Gunnar (Hrsg.) Vollmer, Hartmut (Hrsg.) Zeilinger, Johannes (Hrsg.)

Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2023

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  32,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Karl May und seine Werke wurden in letzter Zeit im Zuge der "Winnetou-Debatte"viel in der Öffentlichkeit diskutiert. Die Auseinandersetzung mit kultureller Aneignungund Rassismus spiegelt sich auch in den neuesten Beiträgen des 53. Jahrbuches derKarl-May-Gesellschaft wider. Eckehard Koch untersucht z.B. Karl Mays Vorstellungenvon "zivilisierten" Menschen und Stefan Schmatz beschreibt den völkischen Angriffder "Ludendorff-Bewegung" auf Karl May während der Zeit des Nationalsozialismus,aufgrund der anti-rassistischen und pazifistischen Botschaften Winnetous. Ganzkonkret wird unter der Fragestellung "Was darf ein Schriftsteller des 19. Jahrhundertsgesagt haben?" von Tagungsgästen auf dem 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaftin München auf den aktuellen Diskurs eingegangen. Ihre überarbeiteten underweiterten Reden bieten eine sachliche Grundlage zurEinführung in die oft sehr emotional geführte Debatte.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-941629-33-2
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 320 S.
Einbandart gebunden
Format 19,4 x 3,2 x 25,1 cm
Gewicht 0,704 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …