Beisbart, Claus (Autor)

Was heißt hier noch real?

Wirklichkeiten in Zeiten von Computersimulation und virtueller Realität - Auf der Longlist zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2025«

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  18,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Auf der Longlist zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2025«

Wie viel Wirklichkeit wollen wir?
Virtuelle Realität zwischen Utopie und Weltflucht

Unser Zugang zur Wirklichkeit wird zunehmend durch Computer geprägt. Denn mit Hilfe von Computersimulationen lässt sich virtuelle Realität (VR) erzeugen. VR hilft in der Forschung, das Wissen zu erweitern. Sie wird in der Ausbildung eingesetzt, um medizinische Eingriffe oder das Lenken eines Flugzeugs zu üben. Schließlich verschafft sie uns in Spielen Erlebnisse, die in der bekannten Realität kaum zu haben sind.
Letztlich können wir aber nur dann von VR profitieren, wenn wir wirklich verstehen, was sie ist und wie sie entsteht. Und wir müssen uns ebenso darüber klarwerden, ob der Aufenthalt in ihr unser Leben wirklich besser macht. Denn von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Müssen wir also auch der Original Reality (OR) treu bleiben?

»Von virtuellem Brot allein können wir nicht leben. Wir dürfen die Virtuelle Realität genießen, doch die Originale Realität hat Priorität. In diesem Sinne gilt: Bleibt der Originalen Realität treu!«

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-15-011472-8
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 175 S.
Einbandart kartoniert
Format 12,5 x 1,3 x 20,5 cm
Gewicht 0,194 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Reclam, Ditzingen
Herstelleradresse: Siemensstr. 32, 71254 - DE, Ditzingen
E-Mail-Adresse: auslieferung@reclam.de
Wird geladen …