Penter, Tanja (Hrsg.)
Schneider, Wolfgang (Hrsg.)
Zivile Opfer des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion
Deutsche Vernichtungspolitik und sowjetische Nachkriegsrepressionen

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 19. November 2025
39,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Ukrainische, russische, belarussische und deutsche Autor:innen untersuchen den Vernichtungskrieg der DeutschenDer deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion kostete 14 Millionen sowjetische Zivilist:innen das Leben. In ihren Beiträgen verbinden die Autor:innen die Untersuchung der Verbrechenskontexte mit Fragen der juristischen Aufarbeitung nach 1945 und der aktuellen Erinnerungskultur. Die Autor:innen nehmen neben den jüdischen Opfern weniger erforschte zivile Opfergruppen, wie die Bewohner zerstörter Ortschaften, kranke und behinderte Menschen, Frauen und Kinder in den besetzten Gebieten, Rom:nja, aber auch ehemalige Zwangsarbeiter:innen und jüdische Überlebende, die in der Nachkriegszeit stalinistischen Repressionen ausgesetzt waren, in den Blick. Dabei werden neu zugängliche Aktenbestände aus ehemaligen sowjetischen Geheimdienstarchiven ausgewertet.Aus dem Inhalt:Dmytro Tytarenko: »Marginale« Kriegsopfer: das Schicksal von Frauen mit Geschlechtskrankheiten in den besetzten Gebieten der UdSSR.Irina Machalova: Die Beteiligung von Kollaborateuren an der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung auf der Krim unter der nationalsozialistischen Besatzung (1941-1944).Artem Latyshev: Zivilisten in den Prüf- und Filtrationslagern des NKVD 1942-1948.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8353-5601-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 512 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 14 x 22,2 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Wallstein Verlag GmbH
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de