Intersektionale Praxis in den Darstellenden Künsten
Eine Bestandsaufnahme

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 31. Januar 2026
Beschreibung
Unsere Bühnen und Veranstaltungen sollen von allen für alle sein. Aber wie lässt sich dieses Ideal erreichen? Die Beiträger*innen geben praxisbezogene Antworten für den Arbeitsalltag von Kulturmanager*innen und werfen einen kritischen Blick hinter die Kulissen der darstellenden Künste in Deutschland. Im Kontext des Netzwerks »strongertogether« bieten sie konkrete Handlungsoptionen für ein anti-ableistisches und antirassistisches Veranstaltungsmanagement. Weitere Anregungen für eine diskriminierungskritische Öffentlichkeitsarbeit, Überlegungen zu solidarischen Netzwerken sowie Erfahrungsberichte runden die Beiträge ab. So entsteht ein Plädoyer gegen den Status quo - und für eine intersektionale Veranstaltungspraxis.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8376-6771-4 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2026 |
Seitenzahl | 260 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 22,5 cm |
Gewicht | 0,408 kg |