Tönnesmann, Andreas (Autor)

Monopoly

Das Spiel, die Stadt und das Glück

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  15,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Tausende spielen es täglich rund um die Welt. Besonders für jene, die strategischen Spielwitz und Glück auf sich vereinen, bietet Monopoly scheinbar unerschöpfliche Möglichkeiten der Geldvermehrung. Andere betrachten das Spiel argwöhnisch als Einübung in den modernen Raubtierkapitalismus. Kein Wunder, dass Monopoly in allen sozialistischen Ländern streng verboten war - und als Schmuggelware reißenden Absatz fand.Der Kunst- und Architekturhistoriker Andreas Tönnesmann erzählt die Entstehungsgeschichte des Spiels während der Großen Depression in den USA. Augenzwinkernd führt er vor, wie sich bei Monopoly die widersprüchlichsten ökonomischen Denkansätze zu einem einzigartigen künstlichen Wirtschaftssystem verbinden. Und er zeigt das blassgrüne, von bunten Straßen gesäumte Spielbrett als Abbild eines geometrisch geordneten Gemeinwesens, als wohnzimmertaugliche Variante des Traums von der idealen Stadt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8031-2867-6
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 176 S.
Einbandart kartoniert
Format 12 x 1,3 x 19,2 cm
Gewicht 0,195 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Herstelleradresse: Jörg Englbrecht, Emser Str. 40/41, 10719 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: mail@wagenbach.de
Wird geladen …