Picard, Jacques (Autor)

Macht und Makel der Bilder

Gedächtnisrufe zu Kunst, Bilderstreit, Kultverbot und Erinnerungskultur

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  48,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Bilder machen seit jeher einen Unterschied. Kunst als Trägerstoff von Emotionen religiöser, kultischer oder kollektiver Art kommt eine wichtige Rolle bei der machtvollen Verwandlung von Welt zu. Vom Makel des Kultes oder des Götzendienstes behaftet zu sein oder durch die Inkarnation von Ideen und des Transzendenten erst das Leben und Kunstwerke zu ermöglichen - in dieser Spannung geht bis heute der Streit um die Macht der Bilder. Sie rufen den Schrecken und das Heilige hervor und bannen beides zugleich. Auf zahlreichen Leinwänden von der Antike bis zur Moderne wird diese Spannung in religiösen und weltlichen Lebenszusammenhängen kritisch anschaulich. Von antiken und jüdischen Fundstellen handelnd sowie christliche, islamische und bürgerliche Belege aufsuchend, wird der Bogen bis in unsere demokratisch oder autoritär geprägte politische Gegenwart geschlagen.

  • Bilder des Wahren und Verrat durch Bilder - Kunst, Bilderstreit und Kultverbot in den Kulturen seit der Antike
  • Seelenwaage, Jüngstes Gericht und Auferstehung - Jüdische, christliche, profane und kritische Auseinandersetzungen
  • Hoffnungen und Höllensturz in der Moderne: Krisen, Katastrophen, Holocaust in den Gedenkkulturen der Moderne

Blick ins Buch

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-422-80192-9
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 424 S.
Einbandart gebunden
Format 16,1 x 3,1 x 24,6 cm
Gewicht 1,152 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Deutscher Kunstverlag (DKV)
Herstelleradresse: Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com
Wird geladen …