Diesenberger, Maximilian (Autor)

Politik der Bedrohung

Die Ungarn und die Desintegration des Frankenreichs um 900

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  29,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die vorliegende Studie untersucht die Wahrnehmung der Ungarn und ihre Bedeutung für die politischen und sozialen Desintegrationsprozesse in der späten Karolingerzeit. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts erschien dieses Steppenvolk erstmals an der Peripherie des Ostfränkischen Reiches und erwies sich bald als Bedrohung für die spätkarolingischen Königreiche. Zunehmend wurden die Ungarn daher auch Gegenstand eines politischen und moralischen Diskurses. Schon lange Zeit, bevor sie mit ihren Streifzügen fast ganz Europa durchquerten, waren sie bereits Thema politischer Diskussionen und intellektueller Auseinandersetzungen in Lotharingien. In diesem karolingischen Mittelreich hatte sich eine Politik der Bedrohung breitgemacht, als dessen Grenzen von den Ungarn noch nicht einmal bedroht wurden.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7995-2806-1
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 259 S.
Einbandart gebunden
Format 17,2 x 2,8 x 24,3 cm
Gewicht 0,546 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Herstelleradresse: Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, 73760 Ostfildern, DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Wird geladen …