Gesellschaft für Umweltrecht e. V. (GfU) (Hrsg.)

Dokumentation zur 45. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2022

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  48,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Grundelemente einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung (Prof. Dr. Wolfgang Ewer)- Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht (Prof. Dr. Andreas Korbmacher)- Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (Prof. Dr. Martin Kment)- Bewältigung naturschutzrechtlicher Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien (Dr. Oliver Hendrischke)- Planerische und naturschutzfachliche Ansätze zur Lösung umweltinterner Zielkonflikte (Katrin Ammermann und Dirk Benotat)Darüber hinaus enthält der Tagungsband die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums: - Rechtsschutzverkürzung als Mittel der Verfahrensbeschleunigung? - Die Umsetzung der Energiewende im Spannungsfeld von Klimawandel und Umwelt(rechts)schutz (Dr. Julia Wulff, geb. Chladek)- Die Standardsetzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften - informelle Gesetzeskonkretisierung? (RA Dr. Julia Hoffmann)

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-503-23721-0
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 204 S.
Einbandart gebunden
Format 14,4 x 21 x 1,2 cm
Gewicht 0,361 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Schmidt Berlin
Herstelleradresse: Genthiner Str. 30G, 10785 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: Vertrieb@esvmedien.de
Wird geladen …