Selart, Anti (Autor) Laur, Mati (Autor)

Dorpat/Tartu

Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  29,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Als Bischofssitz gegründet, durch den Hansehandel mit Russland reich geworden, dank der Landesuniversität als "Embach-Athen" gerühmt, sowjetisches Sperrgebiet: Dieses Buch führt seine Leserinnen und Leser durch die spannende und wechselhafte Geschichte der in Estland gelegenen Europäischen Kulturhauptstadt 2024.Weit im Nordosten, nahe der russischen Grenze, scheint Dorpat/Tartu in Estland eine abgeschiedene Provinzstadt am Rande Europas zu sein. Dabei ist die Stadt am Embach/Emaj_gi seit ihrer Gründung auf viele Weisen europäisch vernetzt: Zunächst als Bischofssitz im mittelalterlichen Livland (heute: Estland und Lettland) in die Strukturen der römischen Kirche. Als Hansestadt kontrollierte sie mit Riga und Reval/Tallinn den Handel zwischen Russland und dem übrigen Europa. Und seit der Neugründung der Universität 1802 waren ihre Absolventen weit über die Grenzen des russländischen Kaiserreichs gefragte Experten. Doch blieb Dorpat nicht allein Ausbildungsort der deutschbaltischen Eliten, sondern wurde zu einem Kristallisationspunkt der estnischen Nationalbewegung. Die wechselhafte Geschichte des "wohl besten Wohnorts in der Welt" (Mati Laur), von Aufbau, Zerstörung und Wiederaufbau, schildern die Autoren mit wissenschaftlicher Expertise und estnischem Humor.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-205-21826-5
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 224 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,5 x 1,5 x 21 cm
Gewicht 0,384 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Österreich GmbH
Herstelleradresse: Zeltgasse 1, 1080 Wien, Österreich
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com
Wird geladen …