Schulz-Nieswandt, Frank (Autor)

Das Griechenlandbild im Werk von Eva Jantzen

Zwischen arkadischer Sehnsucht und Modernisierungserfahrung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  19,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Schriftstellerin Eva Jantzen, in den Wirren des Ersten Weltkriegesgeboren, wurde in Geist und Seele geprägt im Rahmen eines humanistischenWeltbildes und war mit Bezug auf soziale Beziehungenund Bindungen eingefügt in einem Netzwerk klassischer Archäologie.Sie hat viele Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in Griechenlandverbracht. Ihr humanistischer Zugang zu Griechenland wird inihren auf Griechenland bezogenen Schriften gebrochen von Modernisierungserfahrungen,die sie in den narrativen Beschreibungen dergriechischen Landschaften, der Alltagsmenschen und der alltäglichenLebensweisen im Wandel der Zeit verarbeitet. Damit wird ein ambivalentesErfahrungserlebnisgeschehen verarbeitet und zur Ausdrucksgestaltgebracht. Die melancholische Spannung zerstört aber nicht denvon der Haltung einer weltoffen-liebenden Daseinsheiterkeit geprägtenBlick auf die konkreten Menschen in ihrer Alltagsbewältigung imKontext des sozialen Wandels.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8260-7765-4
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 152 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,3 x 1,2 x 22,5 cm
Gewicht 0,211 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Wird geladen …