Deutsch, Andreas (Autor)

Urformen der Sexualität

Wie Nathanael Pringsheim den Algen die Unschuld nahm

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  24,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Algen haben unsere Welt mit erschaffen: Sie atmen CO2 und hinterlassen Sauerstoff, ohne den es uns heute nicht gäbe. So helfen Algen auch die Welt von morgen zu formen, sie werden gegen den Klimawandel eingesetzt und bieten Grundstoffe für eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker Nathanael Pringsheim (1823-1894), Zeitgenosse von Charles Darwin und Nachfolger Goethes in Jena, revolutionierte mit seiner Entdeckung der sexuellen Fortpflanzung bei Algen das wissenschaftliche Verständnis von Sexualität als allgemeines Lebensprinzip.

Dieses Buch

  • gewährt spannende historische Einblicke in den Übergang von der Naturphilosophie zur naturwissenschaftlichen Methodik der Erkenntnisgewinnung,
  • erläutert Pringsheims bahnbrechende Entdeckung von Urformen der Sexualität, die seither als allgemeines Lebensprinzip gilt,
  • dokumentiert erstmals die im Dritten Reich aufgeriebene Pringsheim-Familie und ihre wissenschaftlichen Errungenschaften,
  • schildert den steinigen Weg zur ersten meeresbiologischen Forschungsstation auf Helgoland, deren Pate Pringsheim war,
  • präsentiert eindrucksvoll großformatige Kunstformen der Mikroskopie aus der Hand eines Meisters der Mikroskopie und der wissenschaftlichen Zeichnung,
  • ehrt einen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Naturforscher zu seinem 200. Geburtstag
  • und lenkt nicht zuletzt den Blick auf die Algenforschung, der sich Pringsheim verschrieben hatte und die heute aktueller ist denn je.

Mit Dokumentenanhang, Personen- und Sachregister.

gnt-verlag.de/1142

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86225-142-1
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 270 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,1 x 2 x 21,1 cm
Gewicht 0,404 kg

Produktsicherheit

Herstellername: GNT
Herstelleradresse: Schloßstr. 1, 49356 - DE, Diepholz
E-Mail-Adresse: info@gnt-verlag.de
Wird geladen …