Nida-Rümelin, Julian (Autor) Weidenfeld, Nathalie (Autor)

Was kann und darf Künstliche Intelligenz?

Ein Plädoyer für Digitalen Humanismus | ChatGPT, Metaverse und die Folgen

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  12,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

ChatGPT und Metaverse, autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-492-32046-7
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 272 S.
Einbandart kartoniert
Format 12 x 2,4 x 19 cm
Gewicht 0,26 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Piper
Herstelleradresse: Georgenstr. 4, 80799 - DE, München
E-Mail-Adresse: info@piper.de
Wird geladen …