Happacher, Esther (Hrsg.) Helfer, Margareth (Hrsg.) Schurr, Francesco A. (Hrsg.)

Covid e impatto della pandemia sul diritto

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. August 2025

  59,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Band dokumentiert die Referate der ersten gemeinsamen Tagung der Universitäten Innsbruck, Padua und Trient zu den Auswirkungen der Covid-Pandemie auf das Recht. Die Beiträge beleuchten die Herausforderungen, denen das Recht weltweit in den verschiedensten Bereichen ausgesetzt war. Zentrale Themen sind dabei Notstandsmaßnahmen, Einschränkung von Grundrechten, Vorsorgegrundsatz, Notstandspläne, Kompetenzfragen, Beihilfenrecht, digitale Justiz, Neuverhandlung von Verträgen sowie die Entmaterialisierung des Arbeitsplatzes mit all ihren Folgen im Kontext der Pandemie und darüber hinaus. Die Analyse verdeutlicht, wie Covid-19 auf das Recht als Gesamtgefüge nachhaltig eingewirkt hat und somit zukünftige Anpassungen erforderlich sein werden, um auf ähnliche Krisen besser vorbereitet zu sein.Mit Beiträgen vonGabriele Civello | Bernardo Cortese | Paola Dolfato | Maurizio Bianchini | Elena Pasqualetto | Barbara de Mozzi | Riccardo Vianello | Anna Sammassimo | Debora Provolo | Adriana Topo | Patrizia Marzaro | Elena Buoso | Clemente Pio Santacroce | Alessandro Calegari | Flavio Guella | Matteo Cosulich | Erminia Camassa | Paola Iamiceli | Andrea Maria Garofalo | Elisabetta Pederzini | Antonia Menghini | Laura Baccaglini

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7560-1122-3
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 260 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,3 x 22,7 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Wird geladen …