Buess, Manuel (Autor) Heinzelmann, Michael (Hrsg.)

Amiternum 1

Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  129,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich seit der römischen Eroberung zu einem der bedeutendsten Zentren im mittleren Abruzzenraum. Hierbei führten spezifische naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, darunter die intensive Beteiligung an der Transhumanz, zur Ausprägung eines ungewöhnlichen Siedlungsmusters. Von 2006 bis 2013 untersuchten die Archäologischen Institute der Universitäten Bern und Köln in einem multidisziplinären Forschungsprojekt die Entwicklung Amiternums und seines Siedlungsgebietes im Zeitraum von etwa 300 v.Chr. bis zum Ende der Spätantike. In diesem ersten Band der Abschlusspublikation werden die Ergebnisse der Geländebegehungen, geophysikalischen Prospektionen und stratigraphischen Ausgrabungen vorgelegt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-95490-320-7
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 496 S.
Einbandart gebunden
Format 25 x 3,2 x 27,6 cm
Gewicht 2,313 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …