Brüggemann, Axel (Autor)

Die Zwei-Klassik-Gesellschaft

Wie wir unsere Musikkultur retten

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  24,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Klassische Musik und kultureller WandelWenn sich die Welt radikal wandelt, verändert sich nicht nur ihre Politik, sondern auch ihre Kultur. Aber wie viel Tradition soll in den Visionen für die Zukunft stecken? Und warum ist das Theater für die "Letzte Generation" kein Ort der gesellschaftlichen Debatte mehr?Wie wir die Zukunft der Kultur gemeinsam gestalten könnenKulturjournalist Axel Brüggemann nimmt die deutsche Kulturlandschaft kritisch unter die Lupe und beleuchtet die aktuellen Risse, die insbesondere durch die Klassikszene gehen. Er spricht über die Nachhaltigkeit in der Kultur und die unterschiedlichen Erwartungen an Oper und Bühne, welche die verschiedenen Generationen der modernen Kulturgesellschaft haben. Unter anderem behandelt er folgende Fragen:-Ist unsere Musikausbildung noch zeitgemäß?-Muss Musik sich tagespolitisch bekennen oder sollte sie zeitlos bleiben?-Können wir uns mit Blick auf den Klimawandel die alte Klassik noch leisten?In "Die Zwei-Klassik-Gesellschaft" untersucht Axel Brüggemann klassische Musik und kulturellen Wandel. Er betrachtet den staatlichen Kulturauftrag, warnt vor dem Ende der Selbstverständlichkeit der Kulturnation Deutschland und beschreibt die Krise der Kulturkritik. Er gibt zudem wichtige Denkanstöße, beispielsweise für einen besseren Kulturjournalismus, eine faire Kultur sowie zur nachhaltigen Gestaltung der Branche. "Die Zwei-Klassik-Gesellschaft" ist ein Plädoyer für eine grundlegende Erneuerung der Kultur und interessant für alle, die sich mit der Zukunftsfähigkeit der Musik- und Kulturindustrie auseinandersetzen möchten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-96251-159-3
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 248 S.
Einbandart gebunden
Format 13,2 x 2,8 x 19,6 cm
Gewicht 0,353 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Fazit Communication GmbH / Frankfurter Allgemeine Buch
Herstelleradresse: Pariser Str. 1, 60486 - DE, Frankfurt am Main
E-Mail-Adresse: buch@fazbuch.de
Wird geladen …