Drube, Julia (Autor)

Das leere Grab als Leerstelle und Lehrstelle

Eine Untersuchung zum Geschichtsbezug der Auferstehung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  119,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Julia Drube untersucht zentrale Aspekte der Diskussion um den Geschichtsbezug der Auferstehung. Im Zentrum steht die Frage nach der Leerfindung des Grabes Jesu. Neben einer Reflexion ihrer neutestamentlichen Darstellungen erfolgt eine Zusammenschau diskursprägender Positionen (Reimarus, Pannenberg, Bultmann, Lüdemann, Barth u.a.), die deren Abhängigkeit von ihren jeweiligen Geschichtskonzepten aufzeigt. Eine Problematisierung zeichenhafter Deutungen des leeren Grabes weist sodann blinde Flecken innerhalb des Auferstehungsdiskurses aus und zeigt, inwiefern das theologische Potenzial des leeren Grabes oft unterbestimmt bleibt. Um diesen Problemanzeigen zu begegnen, wird eine Deutung des leeren Grabes als Leerstelle und Lehrstelle entfaltet. Die Autorin leistet so einen Beitrag zur Wiedererlangung der Sprachfähigkeit in Bezug auf den Zentralgegenstand der christlichen Theologie: Die leibliche Auferstehung Jesu Christi.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-161874-1
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 518 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,7 x 2,9 x 23,2 cm
Gewicht 0,776 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Mohr Siebeck
Herstelleradresse: Wilhelmstrasse 18, 72074 - DE, Tübingen
E-Mail-Adresse: info@mohrsiebeck.com
Wird geladen …