Payer, Peter (Autor)

Gebirgswasser für die Stadt

Die I. Wiener Hochquellenleitung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  24,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Eine technische und architektonische Meisterleistung

Am 24. Oktober 1873 wurde die . Wiener Hochquellenleitung mit einer feierlichen Zeremonie am Schwarzenbergplatz eröffnet. Eine technische Meisterleistung, die frisches Gebirgswasser aus dem Rax-Schneeberg-Gebiet im freien Gefälle über eine Länge von 95 Kilometer nach Wien leitete. Bis heute stellt die Hochquellenleitung für die Wasserversorgung Wiens eine zentrale Infrastruktur dar.

Das Buch würdigt dieses Pionierprojekt, dessen Inbetriebnahme sich im Herbst 2023 zum 150. Mal jährt.

Textlich beleuchtet werden:

  • die baugeschichtlichen Anfänge und Herausforderungen
  • ebenso wie die Vermarktung
  • die damit einhergehende Mythisierung des ehrgeizigen Vorhabens

Unzählige Quellfassungen, Stollen, Wasserschlösser, Aquädukte und nicht zuletzt drei riesige Wasserbehälter im Stadtgebiet selbst stellten das technische Rückgrat des in nur drei Jahren fertiggestellten Bauvorhabens dar.

Die wichtigsten Bauwerke vom Hochgebirge bis zu den Wasserbehältern der Großstadt sind in Form eines Bildessays dokumentiert. Die Fotos zeigen eindrucksvoll die technische und architektonische Meisterleistung der Konstruktionen und die dadurch entstandene landschaftsprägende Wirkung in Wien und Umgebung.

Nicht zuletzt geht es auch um die aktuelle Bedeutung der Hochquellenleitung und ihrer Krisenresistenz angesichts des Klimawandels.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-85439-722-9
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 128 S.
Einbandart gebunden
Format 21,7 x 1,6 x 27,2 cm
Gewicht 0,7 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Falter Verlagsges.m.b.H
Herstelleradresse: Mag. Siegmar Schlager, Marc-Aurel-Straße 9, 1011 Wien, AT
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@falter.at
Wird geladen …