Oswalt, Philipp (Autor)

Bauen am nationalen Haus

Architektur als Identitätspolitik

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  22,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten gilt als Engagement für historisches Bewusstsein, architektonischeSchönheit und Reparatur von Stadtraum. Doch die vermeintlich unpolitischen Fassaden zielen auf eine Änderung unseres Geschichts- und Gesellschaftsverständnisses: Populistisch werden Zeiten vor 1918 idealisiert, Brüche negiert, gewachseneIdentitäten überschrieben. Und immer wieder sind Rechtsradikale an diesen Projekten beteiligt, als Initiatoren oder Großspender. Philipp Oswalt zeigt die ideologischen Hintergründe der Debatte an Fallbeispielen auf. Ob Garnisonkirche Potsdam, neue Altstadt oder Paulskirche in Frankfurt, Berliner Schlosskuppel oder die Dessauer Meisterhäuser - Oswaltdiskutiert jenseits einseitiger Sichtweisen, mit Gespür für das Einsickern reaktionärer Vergangenheitsinterpretationenund identitätspolitisch unterlegter Ideologien in die zeitgenössische Stadtplanung.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-949203-73-2
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 144 S.
Einbandart kartoniert
Format 12 x 2,5 x 19 cm
Gewicht 0,218 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Berenberg
Herstelleradresse: Sophienstr. 28, 10178 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: info@berenberg-verlag.de
Wird geladen …