Langthaler, Rudolf (Autor)

Aufklärung und Religion

Perspektiven der kantischen Religionsphilosophie

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  49,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Sapere aude. Versuche dich Deiner eigenen Vernunft zu Deinen wahren absoluten Zwecken zu bedienen. So beantwortet Kant in einer späten Formulierung die Frage, was Aufklärung sei. Deutlich wird darin einerseits deren Bezug zu seinem 'Weltbegriff der Philosophie', den er als Lehre von den 'wesentlichen Zwecken' und vom 'höchsten Zweck der Vernunft' bestimmt. Andererseits rückt Aufklärung in unvermutete Nähe zu Kants Kennzeichnung der Religion als 'höchste Angelegen-heit des Menschen'. Eine ausschließlich religionskritische Akzentuierung des Themas Aufklärung und Religion verliert damit an Plausibilität. Ausgehend von diesem Befund weist Rudolf Langthaler die Bedeutung der 'aufgeklärten' Religion in der Philosophie Kants nach und untersucht im Ausgang vom Problem der Existenz Gottes das Verhältnis von Religion und moralisch-praktischer Vernunft, das im Denken des Aufklärers mit dem Thema der 'Selbsterhaltung der Vernunft' eng verbunden ist. Es zeigt sich, dass dies ebenso eine Erörterung des komplexen Zusammenhangs von Vernunft und Offenbarung erfordert. Ab¬schließend wird Kants erstaunlich distanziertes Verhältnis zu Lessing thematisiert, dessen dra¬matisches Gedicht Nathan der Weise jener bemerkenswerterweise sehr kritisch beurteilt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-95832-341-4
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 324 S.
Einbandart kartoniert
Format 17,6 x 2,3 x 18,6 cm
Gewicht 0,474 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Velbrück GmbH Verlage
Herstelleradresse: Meckenheimer Str. 47, 53919 - DE, Weilerswist
E-Mail-Adresse: info@velbrueck.de
Wird geladen …