Deutsch B1 in der Pflege
Arbeitsbuch für MigrantInnen

Beschreibung
Praxisnahe Dialoge und fachbezogene Texte bringen Ihnen den Berufsalltag näher und führen Sie in die medizinische Terminologie ein.
In vielen Übungen werden Ihnen Wortschatz, Phonetik und die wichtigen grammatikalischen Strukturen bis inkl. B1-Niveau vermittelt.
Lebensnahe Hörtexte helfen sowohl das Sprechen als auch das Verstehen zu schulen, damit Sie bei realen Gesprächen in Wohngruppe oder auf Station besser zurechtkommen.
Abgedeckt sind viele wichtige Bereiche und Themen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konfrontiert werden, wie beispielsweise
- Häufig auftretende Pflegesituationen bis hin zum schwierigen Umgang mit demenziell Erkrankten
- Pflegeanamnese, Pflegeplanung und Pflegedokumentation
- Prophylaxen und Biografiearbeit
- Fachterminologie rund um den Körper
Das Buch ist Ihr optimaler Begleiter für Sprachkurse, kann aber auch autodidaktisch genutzt werden.
In der neuen 4. Auflage ist das Buch nun farbig und an die generalistische Ausbildung (z.B. Berufsbezeichnungen) angepasst.
Zusätzlich online:
Audio-Dateien für Hörverständnis und Phonetikübungen, Transkripte der Hörtexte sowie Lernwortschatz.
Das Buch eignet sich für:
- Nicht-deutschsprachige Pflegeauszubildende
- Nicht-deutschsprachige Pflegende
- Nicht-deutschsprachige Pflegehifskräfte
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-437-27423-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2023 |
Seitenzahl | 254 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 21,1 x 1,6 x 27,2 cm |
Gewicht | 0,724 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Bernhard-Wicki-Str 5, 80335 - DE, München
E-Mail-Adresse: info.de@elsevier.com