Banditt, Christopher (Hrsg.) Jenke, Nadine (Hrsg.) Lange, Sophie (Hrsg.) Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Hrsg.)

DDR im Plural

Ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  24,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Es gab nicht nur eine DDR. Ob Unrechtsstaat, Fürsorgediktatur oder "Nischengesellschaft": Der ehemalige ostdeutsche Teilstaat hat in Geschichtswissenschaft und öffentlichen Debatten diverse Deutungen erfahren. Ebenso plural sind die Erfahrungen und Erinnerungen der Menschen, die in der DDR lebten. In "Die DDR im Plural" zeigen 25 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in anschaulichen Beiträgen, wie sie sich mit neuen Forschungsansätzen dem vielschichtigen Wesen der DDR und seinen Nachwirkungen bis in die gesamtdeutsche Gegenwart annähern. In prägnanten, kurzen Texten widmen sie sich unter anderem dem alltäglichen Leben, kulturellen Räumen, aber auch dem Politik- und Sicherheitsapparat. Die gewählten Perspektiven reichen von der Aufbauzeit bis zu den Jahren nach der "Wende". Der Band spiegelt die Methodenvielfalt aktueller Forschungen und lädt zum weiteren Nachdenken über die DDR und Ostdeutschland ein.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86331-665-5
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 366 S.
Einbandart gebunden
Format 15 x 3 x 25 cm
Gewicht 0,65 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Metropol
Herstelleradresse: Ansbacher Str. 70, 10777 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: veitl@metropol-verlag.de
Wird geladen …