Ströbele, Ursula (Autor)

Hans Haacke und Pierre Huyghe

Non-Human Living Sculptures seit den 1960er-Jahren

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  79,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Seit den 1960er-Jahren haben Künstler*innen tradierte Vorstellungen einer Opposition von Kunst und Natur in Frage gestellt. Sie bezogen Tiere und Pflanzen als Ko-Akteure ein und etablierten somit eine skulpturale Ästhetik des Lebendigen, die eine Neudefinition der Gattung Skulptur erforderte. Die Studie untersucht erstmals sogenannte Non-Human Living Sculptures am Beispiel von Hans Haacke und Pierre Huyghe. Ausgehend von einer Re-Lektüre der Skulpturhistoriographie der Moderne bewertet die Autorin in einzelnen Werkanalysen bestehende Theorien neu und erweitert diese. Gezeigt wird, wie die von US-amerikanischer Systemtheorie, -biologie und Kybernetik bestimmten realzeitlichen Systeme Haackes und seine Abkehr von einer Objektästhetik zeitgenössische Positionen prägen, wie die situationsästhetischen Arbeiten von Huyghe.

  • Erste umfassende wissenschaftliche Studie sogenannter Non-Human Living Sculptures
  • Re-Lektüre der Skulpturhistoriographie des 20. Jahrhunderts
  • Skulpturale Ästhetik des Lebendigen
Blick ins Buch

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-11-102711-1
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 460 S.
Einbandart kartoniert
Format 17 x 3 x 24 cm
Gewicht 1,116 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …