Tittel, Laura Soréna (Autor)

Politische Theorie des Antiziganismus

Genese und Kritik eines modernen Herrschaftsverhältnisses

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  39,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Antiziganismus ist bis heute weit verbreitet und betrifft Sinti*ze und Rom*nja als Angehörige der größten Minderheit Europas in besonderem Maße. Dennoch wird das Thema in Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen verdrängt. Im Anschluss an die kritische Gesellschaftstheorie verbindet Laura Soréna Tittel Überlegungen zur Funktion der »Zigeuner«-Figur in der politischen Theorie von Kant, Marx und Adorno mit umfangreichem Quellenmaterial, das von frühneuzeitlichen Gesetzestexten bis zu polizeilich eingesetzten Bildern reicht. Sie zeigt die Genese des modernen Antiziganismus in der Aufklärung, im Kapitalismus und in der Staatenbildung auf und ermöglicht so kritische Perspektiven auf ein gesellschaftliches Herrschaftsverhältnis.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8376-6597-0
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 258 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 1 x 22,5 cm
Gewicht 0,378 kg

Produktsicherheit

Herstellername: transcript Verlag
Herstelleradresse: Gero Wierichs, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld, Deutschland
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de
Wird geladen …