Heinrich von Gent (Autor)

Die Möglichkeit menschlichen Wissens. Artikel 1 der Summa Quaestionum Ordinarium

Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Christoph Kann und Monika Steffens

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  60,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Heinrich von Gent (1240-1293) gilt als Hauptvertreter der platonisch-augustinischen Tradition in der Hochscholastik. Im ersten Artikel seines Hauptwerkes Summa quaestionum ordinariarum widmet er sich der Möglichkeit, den Bedingungen sowie der Reichweite menschlichen Wissens. Dabei werden sowohl dem Skeptizismus als auch der aristotelischen Lehre von der Abstraktion des Allgemeinen aus der Sinneserfahrung Grenzen aufgezeigt. Defizite der natürlichen Vernunft des Menschen müssen durch eine göttliche Erleuchtung ausgeglichen werden, welche Zugang zu einer eigentlichen, reinen Wahrheit verbürgt. Damit fundiert der Anfangsartikel der Summa erkenntnistheoretische Fragen nach Gewissheit, Gegenständen und Qualität von Wissen sowie nach dem menschlichen Wissenserwerb und bildet den Ausgangspunkt einer philosophisch-theologischen Gotteslehre; er wird hier erstmals in einer vollständigen lateinisch-deutschen Ausgabe vorgelegt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-451-38347-2
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 376 S.
Einbandart gebunden
Format 14 x 2,8 x 22,3 cm
Gewicht 0,6 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Herder, Freiburg
Herstelleradresse: Hermann-Herder-Str. 4, 79104 - DE, Freiburg
E-Mail-Adresse: kundenservice@herder.de
Wird geladen …