Dannemann, Rüdiger (Hrsg.)

Lukács

2021-2023

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  30,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

InhaltsverzeichnisRüdiger DannemannEinleitung ......................................................................................................Originaldokumente, TexteGeorg LukácsErklärung (März 1923) ..............................................................................[Ladislaus Rudas an das Präsidium der KommunistischenInternationale am 12. Juni 1924] ..................................................................Philosophie - 100 Jahre Geschichte und KlassenbewußtseinKarl LauschkeWie Geschichte und Klassenbewusstsein entstand .................................Andreas ArndtGeorg Lukács' Auseinandersetzung mit der Klassischen DeutschenPhilosophie in Geschichte und Klassenbewußtsein ................................Gregor SchäferDie Perspektive der spekulativen Vernunft.Anmerkungen zum kritischen Erbe des Hegelschen Idealismus .......Nikos FoufasAct by Fichte and the moment of activityin Georg Lukács's History and Class Consciousness ...........................Christian LotzMarxismus als Methode?Lukács und die Grundlegung einer kritischen Gesellschaftstheorieheute ...............................................................................................................Lukas MeisnerLiquid Reification: A conceptual update in Lukács' Spirit ................Christopher WimmerErfahrung und Arbeit.Die praxeologische Erweiterung des Marxismusbei Georg Lukács und Edward P. Thompson ........................................Rüdiger Dannemann / Mihály VajdaGeschichte und Klassenbewußtsein, die ungarische Philosophieund die Budapester Schule. Eine Nachfrage ..........................................Lukács heute - Tendenzen der Lukács-Rezeption /Lukács im 21. JahrhundertAndré BrandãoDie Lukács-Rezeption in Brasilien ..........................................................Francisco García Chicote / Faustino ChirinoLukács in Argentina ....................................................................................Holger PolittDie große Lukács-Autobiographie nun auch in Polen erschienen ...Jean-Pierre MorboisDie Eigenart des Ästhetischen - endlich auch französisch ................VariaAnna ZsellérDer Philosoph in ständiger Opposition.Berliner Konferenz anlässlich des 50. Todestags von Georg LukácsRüdiger DannemannEin Marxist als Cheflektor. Frank Benseler 1930-2021 ......................Sponsorenliste ...................................................................................................

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8498-1874-6
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 205 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,8 x 1,4 x 20,6 cm
Gewicht 0,29 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …