Kubitza, Eva (Autor) Böhm, Maika (Hrsg.) Stumpe, Harald (Hrsg.) Voß, Heinz-Jürgen (Hrsg.) Weller, Konrad (Hrsg.)

Warum sexualisierte Gewalt nicht angezeigt wird

Eine kognitionspsychologische Untersuchung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  19,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Nach sexuellen Übergriffen wird eine sehr viel niedrigere Anzeigenquote verzeichnet als in anderen Deliktbereichen. Eva Kubitza untersucht die Motive für den Verzicht auf polizeiliche Anzeigen und zeigt, dass den Begründungen häufig subjektive Theorien über sexualisierte Gewalt zugrunde liegen. Diese von Vergewaltigungsmythen geprägten Theorien beinhalten hauptsächlich Botschaften, in denen sich die Betroffenen selbst eine Mitverantwortung für die sexuellen Übergriffe geben oder die jeweiligen Taten bagatellisieren. Kubitza reflektiert diese Begründungszusammenhänge kognitionspsychologisch und stellt dar, wie in der sexualberaterischen und sexualpädagogischen Praxis damit umgegangen werden kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8379-3252-2
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 114 S.
Einbandart kartoniert
Format 16,5 x 0,9 x 21,1 cm
Gewicht 0,178 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …