Denzler, Alexander (Autor) Siebenhüner, Kim (Hrsg.) Burkart, Lucas (Hrsg.) Häberlein, Mark (Hrsg.) Juneja, Monica (Hrsg.)

Straßen im 16. Jahrhundert

Erhalt - Nutzung - Wahrnehmung

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  80,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der 'Gute Weg', der ein reibungsloses, zügiges Vorankommen ohne Gefahr und Hinderung ermöglicht und damit die essentielle Grundlage einer vernetzten, raum- und distanzkomprimierten - kurz: mobilen - Gesellschaft repräsentiert, ist kein frommer Wunsch ausschließlich von Straßennutzer:innen der Gegenwart. Wie die Studie anhand einer praxeologischen Analyse zeigt, war außerurbane Verkehrsinfrastruktur wesentliches Fundament der vormodernen Gesellschaft; sie war Alltagsobjekt, das zum Kristallisationspunkt politischer und sozialer Dynamiken wurde. Besonders deutlich wird, dass vormoderne Fortbewegung von Umwelteinflüssen, natürlichen Ressourcen und lokalen Erhaltungsmaßnahmen abhängig war. Die Studie analysiert mikrohistorisch die komplexen, materiellen Bedingungen für Mobilität im 16. Jahrhundert und trägt zugleich dazu bei, frühneuzeitliche Staatsbildung dezidiert aus einer Perspektive des bottom up zu erforschen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-412-52759-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 544 S.
Einbandart gebunden
Format 17,5 x 4 x 24,5 cm
Gewicht 1,139 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Deutschland GmbH
Herstelleradresse: Lindenstr. 14, 50674 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com
Wird geladen …