Krausen, Jean-Marcel (Autor)

Künstliche Intelligenz als Erfindung und Erfinder

Patentrechtliche Auswirkungen des Fortschritts auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Ist künstliche Intelligenz die letzte Erfindung des Menschen? Bislang machten Menschen Erfindungen, doch verspricht KI mittlerweile Erfindungen auf Knopfdruck. Diese Entwicklung betrifft das Patentrecht in seinem Kern und evoziert die Frage nach dessen zukünftiger Bedeutung. KI ist nicht nur als Erfindung von Relevanz, vielmehr ist die Befassung mit einem Erfinderstatus künstlicher Intelligenz sowie der Erfindungsqualität KI-generierter Ergebnisse und deren rechtlicher Zuordnung erforderlich. Jean-Marcel Krausen untersucht die patentrechtlichen Auswirkungen dieser Entwicklung und zeigt, wie das Patentrecht technischen Fortschritt auch in Zukunft fördern und begleiten kann. Hierzu schlägt er Anpassungen des Patenterteilungsverfahrens vor und entwickelt für KI-gestützte Erfindungsprozesse eine neue Regelung der Zuordnung von Erfindungen im Patentrecht.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-161825-3
Erscheinungsjahr 2023
Seitenzahl 367 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,6 x 2,2 x 24 cm
Gewicht 0,574 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Mohr Siebeck
Herstelleradresse: Wilhelmstrasse 18, 72074 - DE, Tübingen
E-Mail-Adresse: info@mohrsiebeck.com
Wird geladen …