Rottschäfer, Ulrich (Autor)

Fernbezüge des Ravensberger Pietismus im 18. Jahrhundert

Die Verbindung von Friedrich August Weihe (1721-1771) und Gottreich Ehrenhold Hartog (1734-1816) zu gesellschaftlichen Eliten im Ausland

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  28,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der Gohfelder Theologe Friedrich August Weihe (1721-1771) gilt seit zweihundert Jahren als Zentralgestalt des Ravensberger Pietismus des 18. Jahrhunderts. Doch die Kenntnis seiner Biografie, seines Wirkens als Gemeindepfarrer, als Erweckungsprediger mit überregionaler Ausstrahlung, als in weitem Umkreis gefragter Seelsorger, als produktiver Lieddichter, als ausgiebig korrespondierender Geist und "kirchenpolitischer Strippenzieher" seiner Zeit reproduziert bis heute weithin die Informationen der ersten Nachfolgegeneration, also der Zeit um 1800.Die vorliegende Untersuchung richtet, erstmals anhand unbekannten Quellenmaterials, den Blick auf markante Ereignisse, Personen und insbesondere die Fernkontakte Weihes während der Blütezeit seiner letzten Lebensjahre. Neben zahlreichen ereignisgeschichtlich neu erschlossenen Zusammenhängen der ersten Ravensberger Erweckungszeit um 1765-1770 präsentiert dieser Band unvermutete Dimensionen eines internationalen Austausches Weihes, die seiner Biografie und Familie, seiner Theologie und Frömmigkeit, seiner Originalität insgesamt wertvolle Ergänzungen und Konturen verleihen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7395-1359-1
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 164 S.
Einbandart gebunden
Format 16,3 x 1,5 x 23,1 cm
Gewicht 0,49 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag für Regionalgeschichte
Herstelleradresse: Soester Str. 13, 48155 - DE, Münster
E-Mail-Adresse: buchverlag@regionalgeschichte.de
Wird geladen …