Goertz, Stefan (Autor)

Innere Sicherheit - von A bis Z

Die wichtigsten Begriffe für Studium und Ausbildung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  29,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das A und O der Inneren Sicherheit

Das Lexikon behandelt u.a. Begriffe wie Al-Qaida, Cybercrime, Gewalt gegen Polizeibeamte, Gefährder, Dschihad-Rückkehrer, Hasskriminalität, links- und rechtsextremistische Parteien bis hin zu Querdenker, Organisierte Kriminalität, Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden und verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates.

Vielfältige Gefahren

Die Innere Sicherheit Deutschlands und die freiheitliche demokratische Grundordnung sind aktuell wie selten zuvor durch alle Phänomenbereiche des Extremismus und durch die Organisierte Kriminalität bedroht.

Dies beweisen die Anschläge, Attentate und Morde, die in den letzten Jahren von Extremisten sowie Kriminellen in Deutschland verübt wurden. Alle diese Bedrohungen und deren Akteure werden vom Autor in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt und systematisch analysiert.

Zuständigkeiten für die Gefahrenabwehr

Im Gegensatz dazu stehen die Akteure der Inneren Sicherheit. Diese sind u.a.:

  • Bundesamt und Landesämter für Verfassungsschutz
  • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • Nachrichtendienste
  • Bundeskriminalamt und Landeskriminalämter
  • Bundespolizei
  • Landespolizeien

Ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge erläutert der Verfasser deren Aufgaben und Befugnisse, Sicherheitsarchitektur, Strategien und Mittel sowie ihre Vernetzungen.

Mit weiterführenden Hinweisen

Am Ende jedes Lexikoneintrags folgen Verweise auf thematisch verbundene Begriffe. Weiterführende Quellenangaben dienen der Vertiefung der Materie.

Einträge zu den Gefahren:

Altermedia, Al-Qaida, auslandsbezogener Extremismus, Anarchisten, Antifa, Antikapitalistische Linke, Antisemitismus, Antiziganismus, Anti-Asyl, Artgemeinschaft, Autonome, Clankriminalität, »Combat 18«, »COMPACT«-Magazin, Cybercrime, de.indymedia.org, DHKP-C, »Der III. Weg«, »Der große Austausch«, »großer Austausch«, »Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU)«, »Ein Prozent e.V.«, Einzeltäter, Fake News, Furkan Gemeinschaft, Gewalt gegen Polizeibeamte, »Geeinte deutsche Völker und Stämme«, Gefährder, Gruppe Freital, Gruppe S, Hamas, Hasskriminalität (hate crime), Hizb Allah (Hizbullah), Hooligans, »Identitäre Bewegung«, »Institut für Staatspolitik», Interventionistische Linke, Islam-/Muslimfeindlichkeit, Islamismus, »Islamischer Staat« (IS), islamistische und jihadistische Internetinhalte, Jihad-Rückkehrer, Kameradschaften, »Kampf der Nibelungen«, linksextremistische Parteien, Menschenhandel, Milli Görüs, Muslimbruderschaft, Neonazis, »Nordadler«, Neue Rechte, »Oldschool Society« (OSS), Organisierte Kriminalität, PKK, »QAnon«, »Querdenker«, Radikalisierungsverläufe, Rassismus, Rauschgiftkriminalität, rechtsextremistische Parteien, rechtsextremistische Musik, Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden, Rechtspopulismus, Rockerkriminalität, Rote Hilfe e.V., Salafismus, Schleusungskriminalität, Spionage, Spionageabwehr, Terrorismusfinanzierung, »Ülkücü«-Bewegung (Graue Wölfe), verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Verschwörungserzählungen

Einträge zu den Behörden:

Antiterrordatei, Bundesministerium des Innern, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bundesamt f. Verfassungsschutz, Bundesamt f. d. Militärischen Abschirmdienst, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und seine Aufgaben/Befugnisse, Bundeskriminalamt, Bundespolizei, Cybersiche

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-415-07281-7
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 448 S.
Einbandart gebunden
Format 14,7 x 2,5 x 21,1 cm
Gewicht 0,63 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Boorberg Stuttgart
Herstelleradresse: Scharrstr. 2, 70563 - DE, Stuttgart
E-Mail-Adresse: info@boorberg.de
Wird geladen …