Gorsen, Peter (Autor)
Koch, Wolfgang (Hrsg.)
Der gekreuzigte Eros
Zur Künstler-Metaphysik von Pierre Molinier und Hermann Nitsch

Beschreibung
Peter Gorsens philosophisches Resümee: Das Schöpferische versetzt uns in GlückszuständeWeder Nur-Philosoph noch Nur-Soziologe, weder Nur-Kunstwissenschafter noch Nur-Sexualforscher, und schon gar nicht Nur-Theoretiker, war Peter Gorsen sein eigenes Genre. Von der Kritischen Theorie kommend, beharrte der Gelehrte auf sinnlichem Genuss und rückte die Ästhetik ins Zentrum der Philosophie, um deren gesellschaftlich gesteckten Rahmen zu entgrenzen.Gorsens letzter, bisher unveröffentlichter Text "Der gekreuzigte Eros" insistiert auf der Körperlichkeit des Denkens und bilanziert dieSumme seines Lebenswerks im philosophischen Dialog mit dem französischen Surrealisten Pierre Molinier und dem österreichischenAktionsdramatiker Hermann Nitsch. "Es reicht aus", bilanziert er, "sich in die Erneuerung und Höherentwicklung der sich selbst erschaffenden und zerstörenden Welt hineinzuversetzen".
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-99094-035-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2023 |
Seitenzahl | 188 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 15,4 x 1,8 x 23,2 cm |
Gewicht | 0,404 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Hollitzer Verlag
Herstelleradresse: Trautsongasse 6/6, 1080 Wien, AT
E-Mail-Adresse: kontakt@hollitzer.at
Herstelleradresse: Trautsongasse 6/6, 1080 Wien, AT
E-Mail-Adresse: kontakt@hollitzer.at