Fourcade, Marion (Autor)

Zählen, benennen, ordnen

Eine Soziologie des Unterscheidens

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  25,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit einer Laudatio von Jens Beckert

Messungen und Trackings, Rangfolgen und Rankings: Enorme Datenmengen werden gesammelt und analysiert, immer mehr gesellschaftliche Bereiche sind einer ständigen Bewertung unterzogen. Das erleben wir im Alltag, auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt, im Gesundheitswesen, in der Bildung und in sozialen Beziehungen. Digitalität ist zu einer bedeutenden Dimension moderner Bürgerschaft geworden. Die Gesellschaft der Gegenwart ist, so Marion Fourcade, von einer Logik der Ordinalisierung durchzogen.

Auf den ersten Blick scheint die neue Infrastruktur der Datenanalyse mit einem verheißungsvollen politischen Projekt verknüpft. Die Ordinalisierung mit ihrem System der Benotungen und Rankings geht mit der Vorstellung einer individualistischen Gesellschaft einher, die hierarchisierende Klassifikationen von Gruppen hinter sich lasst. Das Versprechen ist, individuelle Gleichheit durch messbare, objektive Kriterien zu schaffen. Doch wie steht es um dieses Versprechen? Marion Fourcade seziert die Entwicklungen und zeigt, wie kategorische Unterschiede zu wertenden Klassifikationen gerinnen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-86854-364-3
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 152 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,2 x 1,2 x 21,7 cm
Gewicht 0,235 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …