Scheffel, Nikolaus (Autor)

Europäische Verteidigung

Von der EVG zur Europäischen Armee? Analyse und Modell aus europa- und verfassungsrechtlicher Perspektive

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  84,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Sicherheit Europas lässt sich nur durch gebündelte Kräfte gewährleisten und eine gemeinsame Verteidigung würde nicht nur zu größerer Abschreckung gegenüber potentiellen Gegnern führen, sondern auch den Frieden innerhalb der Union garantieren. Aber nach welchem juristischen Konzept lässt sich die wiederkehrend thematisierte Idee gemeinsamer europäischer Streitkräfte realisieren? Nikolaus Scheffel analysiert das historische Vertragswerk der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft aus den 1950er Jahren und stellt es den aktuellen Regelungen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU gegenüber. Kritisch beleuchtet er die für die nationale Ebene relevante Rechtsprechung des BVerfG zum wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalt und dessen "Integrationsfestigkeit". Abschließend schlägt er unter Berücksichtigung der unions- und verfassungsrechtlichen Möglichkeiten ein Modell gemeinsamer europäischer Streitkräfte vor, die durch einen europäisierten Parlamentsvorbehalt demokratisch legitimiert wären.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-161518-4
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 305 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,9 x 1,8 x 23,5 cm
Gewicht 0,484 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Mohr Siebeck
Herstelleradresse: Wilhelmstrasse 18, 72074 - DE, Tübingen
E-Mail-Adresse: info@mohrsiebeck.com
Wird geladen …