Peetz, Katharina (Autor)

Erzählte Versöhnung

Narrative Ethik und christliche Glaubenspraxis in Ruanda nach dem Genozid

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  54,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Christliche Glaubenspraxis und persönliche, gelebte Theologie stellen eine wichtige Ressource für die Verarbeitung der genozidären Gewalt dar, die Täter*innen im Genozid von 1994 in Ruanda verübten, Zuschauer*innen mitansahen, Helfende zu verhindern suchten und Überlebende erlitten. Die Autorin rekonstruiert Gewalttransformationsprozesse von sechs ausgewählten Überlebenden und Täter*innen: Wie ist es möglich, nach der Erfahrung des Genozids zu Gott zurückzukehren? Wie kann genozidäre Schuld bearbeitet werden? Wie gelingt Versöhnung? Die fragilen, tastenden, vorläufigen Versöhnungsgeschichten, die diese Personen erzählen, lassen Erzählung und Ethik in ein produktives Verhältnis treten. So werden Umrisse einer Narrativen Ethik nach dem Genozid sichtbar, die an der Frage orientiert ist, wie miteinander das gute Leben aller gelingen kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-429-05776-3
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 280 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 2 x 22 cm
Gewicht 0,437 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Echter
Herstelleradresse: Dominikanerplatz 8, 97070 - DE, Würzburg
E-Mail-Adresse: info@echter.de
Wird geladen …