Ludwig, Bettina (Autor)

Unserer Zukunft auf der Spur

Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  23,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

"Menschliche Verhaltensmuster, soziale Regeln und gesellschaftliche Strukturen, die wir als universell hinnehmen, sind dies nicht. Und ja, manche von ihnen können wir ändern."


Es kursieren eine ganze Menge Annahmen und Überzeugungen darüber, was den Menschen ausmacht. Wir wollen immer mehr, als wir haben. Wir sind eine gewalttätige Spezies. Wir sind getrieben und haben niemals genug Zeit. Hinter diesen Glaubenssätzen lauert die Idee von der "Natur des Menschen". 


Die Kulturanthropologin Bettina Ludwig stellt mit ihren Forschungen unser Welt- und Menschenbild auf den Kopf. Sie nimmt uns mit zu Jäger-Sammler*innen-Gesellschaften, in denen Zeit, Besitz und Hierarchien anders funktionieren, als wir es gewohnt sind. Sie erklärt, warum Spurenlesen die Urform der Wissenschaft ist und zeigt schlüssig auf, dass Menschen vor allem kulturell bedingt handeln, und nicht, "weil sie eben so sind". Aus dem Blick zurück entwickelt Ludwig eine Vision für eine Gemeinschaft, in der Diversität der Normalfall ist, und bricht damit eine Lanze für Optimismus und eine gute Portion Realismus.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-218-01285-0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 176 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,1 x 1,5 x 21,5 cm
Gewicht 0,284 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Kremayr & Scheriau
Herstelleradresse: Rotenturmstr. 27/5, 1010 - AT, Wien
E-Mail-Adresse: office@kremayr-scheriau.at
Wird geladen …