Kittel, Manfred (Hrsg.) Simon, Thomas (Hrsg.) Schneider, Gabriele (Hrsg.)

Preußen und sein Osten in der Weimarer Republik.

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  119,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Verhältnisse in Preußen, dem größten Gliedstaat der Weimarer Republik, waren für das Gedeihen der ersten deutschen Demokratie fundamental. Auf der Basis eines konsequenter parlamentarischen Regierungssystems als im Reich entwickelte sich Preußen nach 1918 zu einem Bollwerk der Republik. Weimar scheiterte schließlich aus Gründen, die nicht vor allem in der Geschichte Preußens lagen. Auch der »rechte preußische Lungenflügel« östlich von Oder und Neiße erlag vergleichsweise spät dem Ansturm brauner Feinde der Demokratie. Wie schwer es die aus dem verlorenen Krieg heraus gegründete Republik aber auch hier hatte, untersuchen die Beiträge dieses Bandes. Neben einem Blick auf Verfassung, Identität und Baukultur des preußischen Gesamtstaates bis zum »Preußenschlag« 1932 werden die bunten politischen Verhältnisse von den teils gutsherrschaftlich und meist »nationalprotestantisch« geprägten Gebieten Ostpreußens und Hinterpommerns bis hinein in die katholische Industrieregion Schlesiens beleuchtet.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-428-18526-9
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 385 S.
Einbandart kartoniert
Format 16,1 x 1,9 x 23,3 cm
Gewicht 0,51 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Duncker & Humblot GmbH
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@duncker-humblot.de
Wird geladen …