Ludäscher, Alexandra (Autor)

Semiotik und Hermeneutik als Zugang zu interkulturellen Literaturverfilmungen

Mit Studien zu französischen und italienischen Adaptionen von Werken der deutschen Literatur

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  49,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Interdisziplinär, interkulturell, intermedial - so lassen sich Gegenstand und Ausrichtung der Arbeit charakterisieren. Untersucht werden die beiden geisteswissenschaftlichen Grundlagendisziplinen Semiotik und Hermeneutik, um der metatheoretischen Frage nach einem geeigneten Theorierahmen für die Interpretation interkultureller Literaturverfilmungen nachzugehen. Hierzu werden Ansätze der Italiener Betti, Segre und Eco sowie der Franzosen Ricoeur und Barthes auf wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten der beiden Disziplinen hin befragt, die in der deutschen Theorielandschaft oft als unvereinbar gedacht wurden. Die Ergebnisse stellen wichtige Grundlagen für Interpretationen dar, die nicht nur den medienspezifischen Voraussetzungen des Films und den komplexen intermedialen Bezügen von Adaptionen, sondern auch der interkulturellen Perspektive gerecht werden. Teil 2 der Arbeit bilden Studien zu französischen und italienischen Filmen, die sich auf Werke von Goethe, Kleist und Thomas Mann beziehen. Mithilfe der im ersten Teil gewonnenen Erkenntnisse werden die Filme als produktive Interpretationen untersucht, anhand derer sich ein nicht nur kulturspezifischer Blick auf die deutsche Literatur nachvollziehen lässt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8260-7531-5
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 470 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,6 x 3,6 x 23,7 cm
Gewicht 0,717 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Herstelleradresse: Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, DE
E-Mail-Adresse: info@koenigshausen-neumann.de
Wird geladen …