Wasser- und Schifffahrtsamt Minden (Hrsg.)
Das Wasserstraßenkreuz Minden

Beschreibung
Im ostwestfälische Minden wird seit 1915 der Mittellandkanal in einer Trogbrücke über das Wesertal und die rund 13 Meter tiefer gelegene Weser geführt. So entstand das Wasserstraßenkreuz Minden. Der Bau wurde trotz erheblicher Schwierigkeiten im Ersten Weltkrieg bis zum Jahr 1916 abgeschlossen. Am 5. Dezember 1920 wurde die Fortsetzung des Kanals nach Osten bis zur Elbe hin beschlossen. Neben der wirtschaftlichen nötigen Binnenwasserstrasse, spielten beim der Planung und Bau zunehmend auch die Überlegung der Arbeitsbeschaffung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld eine Rolle. Der Kunstführer beleuchtet die geografischen Voraussetzungen, die historischen Begebenheiten und seine aktuelle Nutzung.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-422-02190-7 |
---|---|
Seitenzahl | 24 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 11,5 x 0,5 x 17,4 cm |
Gewicht | 0,032 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Deutscher Kunstverlag (DKV)
Herstelleradresse: Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 10785 Berlin / Deutschland
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com
Herstelleradresse: Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 10785 Berlin / Deutschland
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com