Esterházy, Fanny (Autor) Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.)

Wielandgut Oßmannstedt

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  14,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Im Frühjahr 1797 erwarb der Schriftsteller Christoph Martin Wieland (1733-1813) das Gut Oßmannstedt, das er bis April 1803 mit seiner großen Familie bewohnte und bewirtschaftete. Hier entstand sein letzter großer Roman, "Aristipp und einige seiner Zeitgenossen". Wieland empfing hier zahlreiche Besucher, neben Goethe, dem Ehepaar Herder und der Herzogin Anna Amalia, die aus dem nahen Weimar kamen, seine Jugendliebe Sophie von La Roche mit ihrer Enkelin Sophie Brentano, die Schriftsteller Jean Paul, Heinrich von Kleist, Johann Gottfried Seume und viele mehr. Der Band erzählt die Geschichte von Haus und Park des Wielandguts Oßmannstedt und folgt der Ausstellung im Wieland-Museum, die in Leben und Werk von Christoph Martin Wieland einführt und seine Bedeutung für die deutsche Literatur zeigt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-422-98919-1
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 112 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,4 x 1,1 x 23,2 cm
Gewicht 0,332 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Deutscher Kunstverlag (DKV)
Herstelleradresse: Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com
Wird geladen …