Reis, Anna (Autor)

Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht

Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter Berücksichtigung des Internationalen Privatrechts. Dissertationsschrift

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  85,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht ist von jeher umstritten. Dies zeigt bereits der Blick auf das römische Recht als gemeinsame Grundlage der geltenden deutschen und italienischen Rechtsordnung. Rechtsvergleichend arbeitet Anna Reis Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Rechtsordnungen heraus und analysiert den Zweck der Regelungen, wobei dem Schweigen als Verpflichtungsgrund aufgrund der Praxisrelevanz ein besonderes Augenmerk gilt. Beleuchtet wird aber auch der Rechtsverlust infolge des Schweigens. Dabei stellt sich die Frage, ob die Antworten des italienischen Rechts für das deutsche Recht verwertbar sind, um eine klarere dogmatische Handhabung zu erzielen. Auch im IPR besteht die Notwendigkeit von Schutzmechanismen für denjenigen, der sich der Bedeutung seines Schweigens nicht bewusst war. Schließlich untersucht die Autorin, ob die gewonnenen Erkenntnisse für eine Vereinheitlichung des europäischen Vertragsrechts nutzbar gemacht werden können.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-16-161232-9
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 460 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,6 x 2,4 x 23,1 cm
Gewicht 0,663 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …