Wang, Wilfried (Hrsg.)

On the Duty and Power of Architectural Criticism

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  38,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Sollte Architekturkritik aufklärerisch sein? Soll sie dazu beitragen, eine bessere gebaute Umwelt zu schaffen? Soll sie ideale Praktiken skizzieren? Hat sie die Macht darüber, wer «in» und wer «out» ist?

Die Architekturkritik befindet sich an einem Scheidepunkt zwischen kritischer Praxis und dekorativer Legitimation. Zutreffende Architekturkritik gibt es selten, und die Definition von Kritik selbst ist in Zeiten eines hierarchielosen Internets undurchsichtig geworden.

Die von der School of Architecture der University of Texas veranstaltete Internationale Konferenz für Architekturkritik 2021 hat beispielhafte Beiträge zusammengetragen, welche die Ziele und Methoden sowie die ethischen Grundlagen der Architekturkritik diskutieren. Die in diesem Buch versammelten Texte befassen sich entweder mit der Pflicht oder mit der Macht der Architekturkritik. Zu beiden Aspekten präsentieren die Autorinnen und Autoren jeweils ihre Analysen eines bestehenden Gebäudes.

Dieser englischsprachige Band versammelt konkrete Fallstudien für künftige Generationen von Architekturkritikerinnen und -kritikern und regt den Berufsstand zum Nachdenken an.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-03860-271-2
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 320 S.
Einbandart kartoniert
Format 19,2 x 2,8 x 26 cm
Gewicht 1,262 kg

Produktsicherheit

Herstellername: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung; Herstellername 2: Park Books AG
Herstelleradresse: Postfach 2021, 37010 Göttingen, DE; Herstelleradresse 2: Niederdorfstrasse 54, 8001 Zürich, CH
E-Mail-Adresse: info@gva-verlage.de; E-Mail-Adresse 2: info@park-books.com
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Wird geladen …