Heisterberg, Marion (Hrsg.) Kunz, Stephan (Hrsg.)

Kerben und Kanten

Hermann Scherers Holzschnitte

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  38,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Hermann Scherer (1893-1927) ist eine der zentralen Figuren des Expressionismus in der Schweiz. Erstmals erscheint nun eine Monografie, die ausschliesslich Scherers Holzschnitten und deren Bedeutung in seinem Schaffen gewidmet ist.

Die Holzschnitte stehen für eine der produktivsten Phasen im Leben des Künstlers: Binnen 22 Monaten entstehen 1924-1926 über 100 Holzschnitte und mehr als 20 Holzskulpturen. Angeregt durch die Begegnung mit Ernst Ludwig Kirchner, ringt Scherer der hölzernen Materie des Druckstocks bald eine höchst eigenständige Bildsprache ab. Den Höhepunkt bilden die drei grossen Mappenwerke Raskolnikoff (1924/25), Die Zwölf (1925/26) und Baal (1925).

In dem grosszügig illustrierten Buch, das anlässlich einer grossen Ausstellung im Kunstmuseum Basel, im Bündner Kunstmuseum Chur und im Hamburger Ernst Barlach Haus erscheint, wird der Zyklus Baal erstmals überhaupt vollständig publiziert und im Kontext mit Bertolt Brechts gleichnamigem Theaterstück betrachtet. Es bietet zudem neue Einblicke in die Kollaboration Scherers mit Ernst Ludwig Kirchner und der Basler Künstlergruppe Rot-Blau. Ein Bestandskatalog der erhaltenen Druckstöcke Scherers rundet den Band ab.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-03942-078-0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenzahl 140 S.
Einbandart kartoniert
Format 24 x 1,8 x 27,9 cm
Gewicht 0,798 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Scheidegger & Spiess AG; Herstellername 2: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Niederdorfstrasse 54, 8001 Zürich, CH; Herstelleradresse 2: Postfach 2021, 37010 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@scheidegger-spiess.ch; E-Mail-Adresse 2: info@gva-verlage.de
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Wird geladen …